🇩🇪
46,80 €Gesamt inkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
28 Freie Plätze
Buchbar bis Mo. 15. September 2025, 21:59
Stornierbar bis Mo. 15. September 2025, 21:59
Programm

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen zunehmend vor der Herausforderung, soziale Nachhaltigkeitsaspekte nicht nur als ethische Verpflichtung, sondern als wirtschaftlich relevante Erfolgsfaktoren zu begreifen. Themen wie faire Arbeitsbedingungen, Diversität und menschenrechtskonforme Lieferketten gewinnen durch regulatorische Vorgaben und gesellschaftlichen Wandel an Bedeutung.

Viele Unternehmen beschränken soziale Verantwortung jedoch auf individuelle Führungsebenen, anstatt sie systematisch und strukturell in der Organisation zu verankern. Dies birgt Risiken wie Reputationsschäden, rechtliche Konsequenzen und Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig bieten eine proaktive Auseinandersetzung und strategische Integration sozialer ESG-Faktoren die Chance, Unternehmenskultur und wirtschaftliche Resilienz nachhaltig zu stärken.

Nutzen der Teilnahme:

Dieses Webinar adressiert praxisnahe Lösungen zur Implementierung sozialer Standards und zeigt auf, wie Unternehmen soziale Verantwortung als Hebel für langfristigen Erfolg nutzen können.

Inhalte

• Bedeutung sozialer Nachhaltigkeitsaspekte für KMUs und aktuelle Herausforderungen im ESG-Kontext.

• Praxisnahe Ansätze zur strukturellen Verankerung sozialer Verantwortung in der Organisation.

• Risiken unzureichender Umsetzung sozialer Standards und Maßnahmen zur Risikominimierung.

• Chancen zur Stärkung von Unternehmenskultur und Wettbewerbsfähigkeit durch soziale Nachhaltigkeit.

Information & Stornofristen

Der Kurs findet nur statt, wenn sich zumindest 10 Teilnehmer:innen dafür anmelden. Sollte diese Mindesteilnehmeranzahl nicht erreicht und der Kurs abgesagt oder verschoben werden, geben wir Ihnen rechtzeitig Bescheid und erstatten Ihnen im Fall der Absage den Preis zurück. 

Vertragspartner des Teilnehmers, für den der Kurs gebucht wird, und Anbieter des Kurses: UNIQA Sustainable Business Solutions GmbH, Sitz: Untere Donaustraße 21, A-1029 Wien, Postadresse, an die Beschwerden übermittelt werden können: UNIQA Sustainable Business Solutions GmbH, WeXelerate, Praterstrasse 1,1020 Wien, Telefonnummer: +43 1 909 2030; E-Mail-Adresse: academy@uniqa-sustainable.com, Kontaktformular: https://www.uniqa-sustainable.com/#kontakt 

Gesetzliches Rücktrittsrecht 

Falls Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den über die Buchung eines Kurses zustande gekommenen Vertrag zu widerrufen.  

Dieses Rücktrittsrecht besteht nicht, wenn Sie den Kurs innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss vollständig konsumieren und Sie uns bestätigen, dass es Ihrem Wunsch entspricht, dass Sie den Kurs binnen 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses vollständig konsumieren und Sie auch damit einverstanden sind, dass in diesem Fall Ihr Rücktrittsrecht entfällt.  

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Das ist der Tag, an dem wir Ihnen bestätigen, dass wir Ihre Buchung angenommen haben. 

Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (UNIQA Sustainable Business Solutions GmbH, Postadresse: WeXelerate, Praterstrasse 1,1020 Wien, Telefonnummer: +43 1 909 2030; E-Mail-Adresse: academy@uniqa-sustainable.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag über die Buchung eines Kurses zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unseren AGB beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.  

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie den Vertrag über die Buchung eines Kurses widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags über die Buchung eines Kurses beim uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde mit uns ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.  

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen (Kurse) während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil, der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrags über die Buchung eines Kurses unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen (Kurse) im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen (Kurse) entspricht. 

Vorausgesetzte Betriebssysteme

Das Webinar findet über MS Teams statt.

46,80 €Gesamt inkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
28 Freie Plätze
Buchbar bis Mo. 15. September 2025, 21:59
Stornierbar bis Mo. 15. September 2025, 21:59